Zum Saisonauftakt in der Tischtennis Regionalliga reiste das Untergröninger Damenteam mit zahlreichen Unterstützern im Rücken nach Neckarsulm. Erstmals im TSV-Trikot trat Untergröningens Neuzugang Yuki Tsutsui an, die aus der 2. Bundesliga ins Kochertal wechselte. Mit Alexandra Kaufmann stand dem TSV eine weitere Spitzenspielerin der Liga gegenüber – die Schwester des deutschen Nachwuchstalents Annett Kaufmann. Nach rund drei Stunden Spielzeit war der erste Punkt im ersten Spiel für den TSV gesichert. „Hätte uns vor dem Spiel jemand gesagt, dass wir uns heute ein Punkt erspielen, wären wir alle zufrieden gewesen – im Nachhinein fühlt es sich ein bisschen wie ein verlorener Punkt an“, so Mannschaftsführerin Laura Henninger.
Den Auftakt machten die neu formierten Doppel: Das vordere Paarkreuz des TSV mit Yuki Tsutsui und Miriam Kuhnle schlugen ebenfalls gegen die Spielerinnen des vorderen Paarkreuz, Alexandra Kaufmann und Lea-Marie Schultz auf. Während die Untergröninger Paarung im ersten Satz noch die Oberhand behielt, unterlagen sie in den darauffolgenden drei Sätzen. Parallel dazu siegte das Duo Laura Henninger an der Seite von Cristina Krauß am Nebentisch gegen die Nummer drei und vier aus Neckarsulm, Akhyata Patra und Carla Strienz in drei Sätzen.
In ihrem ersten Spiel in der Regionalliga trat Miriam Kuhnle gegen die erfahrene Nummer eins aus Neckarsulm, Alexandra Kaufmann, an. Miriam konnte in drei Sätzen mithalten, erspielte sich jedoch keinen Satzgewinn (0:3). Lange hielt die Führung von Neckarsulm mit 2:1 nicht an, ehe Untergröningens Superstar Yuki Tsutsui gegen Lea-Marie Schultz punktete. Zwar lief der Auftakt nicht ganz nach Maß – der erste Satz ging „ziemlich in die Hose“ und mit 2:11 verloren – jedoch war ab Satz zwei die Nervosität abgelegt und Yuki setzte sich in den darauffolgenden drei Sätzen durch.
Cristina Krauß stieg in ihrem ersten Einzel gegen Akhyata Patra in die Box. Akhyata schlägt nicht nur für Neckarsulm auf, sondern spielt zudem auch noch in der ersten schweizer Liga. Cristina führte in Satz eins bereits mit 6:1, ehe ihre Gegnerin den Satz noch drehte. In den darauffolgenden zwei Sätzen behauptete sich Cristina hauchdünn mit 11:9, bevor Satz vier wieder an ihre Gegnerin ging. Im Entscheidungssatz merkte man dem TSV-Youngster die Nervosität an – am Ende unterlag das Untergröninger Eigengewächs mit 8:11. Am Nebentisch konnte sich Laura Henninger eine 2:0-Satzführung erspielen, ehe Satz drei deutlich an ihre Gegnerin, Carla Strienz, ging. In Satz vier behielt Laura wieder die Nerven und glich zum 3:3 Zwischenstand aus.
Im Spitzenspiel des Tages stiegen die Untergröningerin Yuki Tsutsui und die Neckarsulmerin Alexandra Kaufmann in die Box. Nach einem 6:10-Rückstand in Satz eins kämpfte sich Yuki nochmals in das Spiel und sicherte sich den ersten Satz mit 12:10, ehe sie Satz zwei deutlich für sich entschied. Auch Satz drei sicherte sie sich bei sehenswerten, langen Ballwechseln in der Verlängerung und baute die Führung für Untergröningen auf zwischenzeitlich 4:3 aus. „Unsere Zuschauer können sich auf klasse Spiele mit schnellen Ballwechseln freuen“, so Laura Henninger. Miriam Kuhnle hatte das Unentschieden für ihre Mannschaft schon so gut wie auf dem Schläger – so führte sie bereits mit 1:0 und 10:6, bevor sich ihre Gegnerin Lea-Marie Schultz in das Spiel zurückkämpfte und den Satz noch drehte. Sie fand immer besser in ihr Spiel und sicherte sich auch den dritten Satz. Satz vier führte Miriam ebenso mit 10:6, bevor ihre Gegnerin sich wieder in die Verlängerung kämpfte. Diesmal behielt Miriam die Nerven und siegte im vierten Satz mit 15:13. Das zweite Spiel an diesem Tag, das erst im Entscheidungssatz entschieden wurde – wieder hatten die Untergröningerinnen das Nachsehen. So unterlag Miriam mit 11:5 gegen die gegnerische Nummer zwei, die in der vergangenen Saison noch in der dritten Bundesliga aufschlug. Ein durchaus akzeptables Ergebnis trotz Niederlage.
Das Unentschieden war zum Greifen nah – nach der Niederlage von Miriam Kuhnle zitterten die Untergröningerinnen jedoch wieder um einen Punktgewinn. In ihrem zweiten Regionalliga Spiel fand Laura Henninger gegen Akhyata Patra nicht in ihr Spiel und unterlag deutlich in drei Sätzen. Über Unentschieden oder Niederlage entschied an diesem ersten Spieltag Cristina Krauß im Spiel gegen Carla Strienz. Bei offenen Ballwechseln und knappen Sätzen behielt Cristina in drei Sätzen die Oberhand und sicherte durch ihren ersten Einzelsieg in der Regionalliga ihrem Team das Unentschieden und damit den ersten Punktgewinn.
Für Untergröningen ein guter Start in das unbekannte Abenteuer Regionalliga. Gegen Neckarsulm war ein Punktgewinn nicht einkalkuliert, umso größer die Freude bei den vier Mädels und den mitgereisten Fans, die das Team wie immer lautstark unterstützten und für eine grandiose Stimmung sorgten. Nun hat die Mannschaft zwei Wochenenden spielfrei, ehe die Auswärtspartie am Sonntag, den 12. Oktober bei der TTG Süßen um 12 Uhr auf dem Spielplan steht. „Für uns neben Rechberghausen das am naheliegendste Auswärtsspiel. Da wir nur eine Anreise von 50 Minuten haben, hoffen wir, dass uns, wie in der vergangenen Saison, wieder zahlreiche Fans nach Süßen begleiten werden“, so die Untergröningerinnen. In Süßen möchten wir uns unbedingt zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt sichern. Entscheidend wird hier sein, wie Süßen antreten wird. Das erste Heimspiel steht für die Kochertälerinnen erst am Sonntag, den 26. Oktober um 14 Uhr gegen das Team aus Mülheim-Urmitz an.