Es war ein nervenaufreibendes Spiel und ein wahres Heimspiel-Highlight: Mit einem Endstand von 6:4 sicherten sich die Damen des TSV Untergröningen in der Oberliga Baden-Württemberg einen knappen Sieg gegen die Mannschaft vom TTC Singen. Etwa zwei Stunden lang fieberten die 50 Zuschauer am Sonntag auf dem Rötenberg mit, bevor Cristina Krauß im letzten Einzel den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg verbuchte.
Wie bereits in den letzten Spielen startete Untergröningen direkt mit zwei Punkten nach den Doppeln: Die Paarung mit Nina Merkel an der Seite von Cristina Krauß trat souverän auf und siegte gegen Celine Schädler und Anke Pelz mit 3:1. Auch Anja Eichner und Miriam Kuhnle dominierten ihr Doppel gegen Franziska Plieninger und Jana Schufft mit 3:1 und holten somit den zweiten Punkt für das Heimteam. Damit stand es nach den Doppeln 2:0 für den TSV Untergröningen – ein starker Auftakt, der die Stimmung aufheizte.
Doch viel Luft zum durchschnaufen verblieb nicht, nachdem im vorderen Paarkreuz „zwei Dämpfer“ folgten. Anja Eichner, in ihrem ersten Spiel für den TSV vor heimischer Kulisse, fand in ihrer Partie gegen die stark aufspielende Celine Schädler nicht das richtige Mittel und unterlag mit 1:3. Miriam Kuhnle führte gegen Franziska Plieninger zunächst mit 2:0 in Sätzen, ehe ihre Gegnerin immer besser in ihr Spiel fand und dieses zu ihren Gunsten im Entscheidungssatz noch drehte. Neuer Spielstand: 2:2.
Im hinteren Paarkreuz lies Nina Merkel an diesem Tag gegen Anke Pelz (3:0) nichts anbrennen und brachte ihre Mannschaft wieder in Führung. Am Nebentisch sahen die Zuschauer ein äußerst knappes Match zwischen Cristina Krauß und Jana Schufft. Cristina Krauß führte zwischenzeitlich mit 2:1, ehe sich Jana Schufft immer besser in ihr Spiel zurückkämpfte. In einem offenen Spiel unterlag Cristina Krauß ebenfalls im Entscheidungssatz trotz zwischenzeitlicher 4:1-Führung. Singen glich wieder auf 3:3 aus.
Mit einem äußerst engen Spielstand von 3:3 ging es in die zweite Runde der Einzelbegegnungen. Im Spitzenspiel des Tages glänzte Anja Eichner mit ihren druckvollen Topspins und überzeugte mit einem 3:0-Sieg gegen Franziska Plieninger. Celine Schädler, der an diesem Tag alles gelang, brachte den TTC Singen mit einem klaren 3:0-Sieg gegen die Nummer zwei aus dem Kochertal, Miriam Kuhnle, wieder zurück ins Spiel.
Während Miriam Kuhnle in drei Sätzen ihrer Gegnerin Celine Schädler unterlag und parallel am Nebentisch Nina Merkel in den ersten beiden Sätzen „keine Sonne“ gegen Jana Schufft sah, deutete zwischenzeitlich alles auf ein Unentschieden oder eine Niederlage aus Untergröninger Sicht hin. Es herrschte Spannung pur auf dem Rötenberg – und das merkten auch die Zuschauer und feuerten die Damen aus Untergröningen nochmals lautstark an.
Nina Merkel lag gegen Jana Schufft bereits mit 0:2 zurück, bevor sie sich in das Spiel zurückkämpfte. Mit langen Topspinballwechseln behielt sie im Entscheidungssatz hauchdünn die Oberhand – ein klasse Spiel mit sehenswerten, langen Ballwechseln. Das Unentschieden war somit gesichert und der Sieg auf einmal wieder zum Greifen nah. Im letzten Einzel des Tages lieferten sich Cristina Krauß und Anke Pelz einen intensiven Schlagabtausch. Eine 9:5-Führung in Satz eins brachte Cristina Krauß nicht nach Hause, ehe sie in den nächsten drei Sätzen mit ihrem Angriffsspiel überzeugte und die Nerven behielt. Der Siegpunkt war gesichert.
Mit diesem hart erkämpften 6:4-Erfolg steht der TSV Untergröningen mit einem Punkteverhältnis von 8:0 an der Tabellenspitze der Tischtennis Oberliga Baden-Württemberg. Kommenden Sonntag (3. November) geht die Reise zum Tabellenzweiten nach Burgstetten (nahe Backnang). Burgstetten hat ein Punktekonto von 8:2. Ein wichtiges Spiel auf Augenhöhe und entscheidend für die vorderen Tabellenplätze. Über mitreisende Zuschauer freuen sich die fünf Mädels. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Gemeindehalle in Burgstall (Marbacher Straße 60, 71576 Burgstetten). Das nächste Heimspiel steht für die Kochertälerinnen am Sonntag, den 17. November um 14 Uhr auf dem Spielplan. Zu Gast ist die Mannschaft aus Lützenhardt.